Die Schüler*Innen der Oberstufe des Kurses Sozialwissenschaften (EF) hatten kürzlich die Gelegenheit, an einem besonderen Workshop teilzunehmen: „Bloggen gegen Rassismus und Hate-Speech im Netz“. Dieser Workshop wurde von Said Rezek, einem Politikwissenschaftler, freien Journalisten und Anti-Rassismus Trainer, geleitet. Der Workshop fokussierte sich auf zwei Hauptthemen: den Umgang mit Hasskommentaren und das Bloggen als Mittel gegen Rassismus.

Die SchülerInnen lernten Strategien und Methoden kennen, wie man effektiv mit Hasskommentaren im Internet umgeht. Said Rezek vermittelte praxisnahe Techniken, um auf diskriminierende und rassistische Äußerungen zu reagieren und diese zu entkräften. Der zweite Teil des Workshops widmete sich dem Bloggen als kraftvolles Werkzeug zur Bekämpfung von Rassismus. Die TeilnehmerInnen erfuhren, wie sie durch das Schreiben und Veröffentlichen von Blogbeiträgen Aufklärung betreiben und ein Bewusstsein für rassistische Strukturen und Vorurteile schaffen können. Sie entwickelten eigene Blogartikel, die ihre persönlichen Erfahrungen und Ansichten zum Thema Rassismus reflektierten und zur Diskussion anregen sollten.

Gefördert wurde der Workshop durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“. Diese Unterstützung ermöglichte es den Schüler*Innen, sich intensiv mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen und aktiv einen Beitrag zur Förderung von Toleranz und Gleichberechtigung zu leisten.