Im Deutschunterricht der Martin-Luther-King-Gesamtschule Ratingen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs intensiv mit dem Thema „Zeitungen“. Obwohl eine Umfrage zum Medienverhalten zeigte, dass nur wenige Jugendliche regelmäßig Zeitung lesen und sich stattdessen vor allem über soziale Medien über aktuelle Ereignisse informieren, wollte die Deutschlehrerin Frau Güneş-Tutmaz den Heranwachsenden den Zugang zu klassischen Printmedien ermöglichen. 

Um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, echte Zeitungen kennenzulernen, wurde ihnen im Unterricht 30 Minuten Zeit eingeräumt, um in verschiedenen Zeitungen zu blättern und interessante Artikel zu lesen. Ziel war es, ein Bewusstsein für die Vielfalt und Qualität journalistischer Inhalte zu schaffen und die Bedeutung der Zeitung als Informationsquelle zu vermitteln.

Mit diesem praktischen Ansatz möchte Frau Güneş-Tutmaz nicht nur die Lesekompetenz der Jugendlichen fördern, sondern sie auch dazu anregen, sich kritisch mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und nutzten die Gelegenheit, um sich intensiv mit den verschiedenen Artikeln auseinanderzusetzen.

Dieser Unterrichtsblock war ein voller Erfolg und hat den Jugendlichen einen wertvollen Einblick in die Welt der Printmedien gegeben. Die Martin-Luther-King-Gesamtschule Ratingen ist stolz darauf, ihren Schülerinnen und Schülern solche praxisnahen und lehrreichen Erfahrungen zu bieten.