1. und 2. Platz für Schüler*innen der MLKG bei „Gleis 11“-Gala in Mönchengladbach
In der Woche vom 25. – 29. September 2023 war das Team von Teller ohne Rand e.V. zu Besuch an der MLKG, um mit der gesamten Stufe Q2 eine Projektwoche durchzuführen.
Bereits im März 2023 hatte die Stufe den Dokumentarfilm „Gleis 11“ des Mönchengladbacher Regisseurs Çağdaş Eren Yüksel gesehen. Der Film erzählt Geschichten der ersten Einwanderergeneration in Deutschland und würdigt die Leistungen der Gastarbeiter der 1960er Jahre.
Auch in der Projektwoche standen die Themen „Gastarbeit, Vielfalt, Identität und Zusammenhalt“ im Vordergrund. Diesmal sollten sich die Jugendlichen in verschiedenen Workshops künstlerisch mit dem Thema auseinandersetzen.
Im Film-Workshop wurden – mit Unterstützung professioneller Filmemacher*innen – Kurzfilme zu Rassismus-Erfahrungen, interkulturellen Freundschaften und Migrationsgeschichten gedreht. Der Theater-Workshop beschäftigte sich mit den Geschichten der sieben Opfer des Terror-Anschlags in Hanau. Auch dieses Stück wurde verfilmt. Im Rahmen der Kreativ-Werkstatt reflektierten die Schüler*innen in Podcasts, fiktiven Tagebüchern, Interview-Projekten und einem Poetry Slam das Thema „Heimat und Identität“. Und im Kunst-Workshop entstand auf vier zusammengesetzten Leinwänden eine Collage zum Thema Gastarbeit.
Die Referent*innen von Teller ohne Rand e.V. begleiteten auch einen Projektkurs der Q1 im Schuljahr 2023/24, bei dem die Schüler*innen sich mit dem Thema „Identität und Vielfalt“ beschäftigten.
Einige der entstandenen Arbeiten wurden am 16. März auf einem Gala-Abend in Mönchengladbach vor Gästen aus Politik, Medien, Kunst und Kultur präsentiert und prämiert.
Der Film über Hanau ging dabei als Sieger hervor, den zweiten Platz machte ein Poetry-Slam zweier Schülerinnen, der ihre Gedanken zu ihrer Identität „zwischen zwei Welten“ zum Ausdruck bringt. Beide Arbeiten wurden auch auf dem Kölner Gedenk- und Kulturfest „Birlikte“ am 09.06.2024 präsentiert und gewürdigt.
Die Schülerschaft, die anwesenden Lehrkräfte und auch die Referenten von Teller ohne Rand e.V. waren allesamt sehr glücklich und inspiriert von diesem erfolgreichen und anregenden Projekt-Tagen!
Wir gratulieren herzlich zum Erfolg der Projektarbeiten!
Der Kurzfilm „Hanau“:
https://www.youtube.com/watch?v=aawv7O0RzeI&t=3s
Auftritt von Ranya und Canan auf der Gala mit einleitender Laudatio von Tahsim:
https://www.youtube.com/watch?v=YYP7nkHLMQo&t=28s
Offizieller After-Movie zur ersten Gleis-11-Gala:
https://www.youtube.com/watch?v=T8Pk1kYIRz0&t=12s
Und ein Bericht der „Rheinischen Post online“:
https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/moenchengladbach-gala-gleis-11-vom-verein-teller-ohne-rand-in-haus-erholung_aid-108809395